Basismobilisation - Spezialqualifikation nach MMHmG
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In diesem Kurs zur Basismobilisation erlernst du Techniken und Methoden, die darauf abzielen, die Mobilität von Patient:innen zu fördern, insbesondere bei Einschränkungen durch Krankheiten, Verletzungen oder Operationen. Der Fokus liegt darauf, die Selbstständigkeit der Patient:innen zu steigern, Komplikationen wie Kontrakturen und Dekubitus zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Die Spezialqualifikation nach MMHmG entspricht gesetzlichen Vorgaben und ist staatlich anerkannt. Die Inhalte umfassen Grundzüge der Rehabilitation, physiologische Körperhaltungen, sowie die praktische Umsetzung von Lagerung und Transfer. Zudem ist ein 40-stündiges Praktikum in stationären Einrichtungen Bestandteil des Kurses.
Tags
#Physiotherapie #Gesundheitsförderung #Praktikum #Rehabilitation #Lagerung #Heilmasseur #Patientenversorgung #Basismobilisation #Mobilität #Kommissionelle-PrüfungTermine
Kurs Details
Medizinische Masseure:innen Heilmasseure:innen Medizinisch-technische Fachkräfte
Die Basismobilisation bezieht sich auf Techniken, die darauf abzielen, die Beweglichkeit von Patient:innen zu verbessern, insbesondere bei denen, die durch gesundheitliche Einschränkungen betroffen sind. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patient:innen zu fördern und gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
- Was sind die Hauptziele der Basismobilisation?
- Nenne zwei Komplikationen, die durch mangelnde Mobilität entstehen können.
- Welche physiologischen Körperhaltungen sind wichtig bei der Lagerung von Patient:innen?
- Beschreibe den praktischen Teil der kommissionellen Prüfung.
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs?